Daniela Eglseder
Katzenverhaltensberaterin
Telefon: +43 650 / 24 200 48
Mail: daniela.eglseder@gmail.com
Adresse: Wallern 20,
4849 Puchkirchen am Trattberg


Verhaltenscoaching für Menschen und ihre Katze
Verständnis, Reflexion & Harmonie
-
Sie sind genervt, weil Ihre Katzen ständig miteinander streiten und nie Ruhe herrscht?
-
Ihre Nerven liegen blank, weil Ihre Katze überall hinpinkelt und es bereits in der ganzen Wohnung stinkt und Sie Angst haben, dass alle Böden und Möbel kaputt werden?
-
Sie wissen schon nicht mehr, was Sie noch ausprobieren sollen und wie Sie reagieren sollen, weil nichts hilft?
-
Ihre Katze sorgt für Streitereien und Unstimmigkeiten zu Hause und das ist für Alle unerträglich geworden?
Katzenverhalten verstehen beginnt beim Mensch
Viele Verhaltensprobleme bei Katzen entstehen durch Missverständnisse, Fehlinterpretationen und unbewusste Reaktionen des Menschen. Unsere eigenen Emotionen, Erwartungen und Reaktionsmuster beeinflussen maßgeblich das Verhalten unserer Katze – oft ohne dass wir es merken.
Die Katze als eigenständiges Lebewesen mit ihren natürlichen Bedürfnissen zu verstehen und gleichzeitig die eigene Rolle im System zu reflektieren, ist ein entscheidender erster Schritt zur Lösung bestehender Probleme. Denn das Verhalten Ihrer Katze ist kein isoliertes Phänomen – es steht immer in Wechselwirkung mit Ihrer Umgebung, Ihren Reaktionen und Ihrem Umgang mit ihr.
Zeigt Ihre Katze belastendes Verhalten wie Unsauberkeit, Zerstörungsdrang oder permanente Konflikte mit anderen Katzen, wirkt sich das nicht nur auf sie selbst aus, sondern auch auf Sie und Ihre gesamte Familie. Unruhe, Stress und Frustration nehmen zu – auf beiden Seiten. Doch es gibt eine gute Nachricht: Verhalten ist veränderbar. Die Gehirne von Säugetieren, also sowohl von Menschen als auch von Katzen, sind in der Lage, Neues zu lernen und alte Muster abzulegen.
Stellen Sie sich vor, Sie können sich endlich wieder entspannen. Ihre Katzen leben friedlich zusammen, Unsauberkeit gehört der Vergangenheit an, und Sie müssen nicht mehr mit Argusaugen jede Bewegung Ihrer Katze beobachten. Sie verstehen, warum Ihre Katze so handelt, wissen, wie Sie auf ihr Verhalten reagieren sollten, und können eine vertrauensvolle Bindung zu ihr aufbauen.
Mit meiner Unterstützung wird genau das möglich – indem wir sowohl das Verhalten Ihrer Katze als auch Ihre eigene Rolle im System beleuchten und nachhaltige Veränderungen anstoßen!
Ihre Katze verstehen: Für ein harmonisches Miteinander
Katzen spielen eine bedeutende Rolle in unserer Familie – sie sind nicht nur Haustiere, sondern geliebte Begleiter. Die enge emotionale Bindung zu ihnen kann unser Leben bereichern, doch manchmal entstehen Herausforderungen, die das Zusammenleben belasten.
Als erfahrene Katzenverhaltensberaterin, Pflegestelle und Inhaberin einer Katzenpension unterstütze ich Sie dabei, diese Schwierigkeiten zu bewältigen. Mein Wissen über Katzen kombiniere ich mit meiner langjährigen Erfahrung als Sozialpädagogin, in der ich über zwei Jahrzehnte Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet habe.
Meine Beratung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz: Ich berücksichtige nicht nur das Verhalten der Katze, sondern auch Ihr persönliches Umfeld, Ihre Bedürfnisse und die Dynamik zwischen Mensch und Tier. So helfe ich Ihnen, das Gleichgewicht im Mensch-Katze-System wiederherzustellen und eine langfristige, harmonische Beziehung aufzubauen.
Unterstützung bei Katzenproblemen
Viele Probleme entstehen durch „nicht Wissen“ und Fehlinterpretation und den sich daraus ergebenden Reaktionen auf Verhalten der Katzen.
Die Katze als Familienmitglied zu betrachten und sie als Katze zu betrachten ist oft schon ein großer erster Schritt in die richtige Richtung.
Zeigen Katzen für den Menschen belastende Verhaltensweisen wie Unsauberkeit, Zerstörungswut oder kommt es permanent zu Unstimmigkeiten und vielleicht auch körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Partnerkatzen, kann das oftmals die Befindlichkeit und auch die Stimmung innerhalb der Familie stark beeinflussen und sogar belasten.
Es gibt Lösungen, die Gehirne von Säugetieren (und dazu gehören der Mensch und auch die Katze) sind mit der Fähigkeit ausgestattet sich zu verändern, neues zu lernen und altes zu verlernen.
Ihr Wunsch: Entspannung und ein friedliches Miteinander
Stellen Sie sich vor, Sie können sich endlich wieder entspannen. Ihre Katzen leben friedlich zusammen, Unsauberkeit gehört der Vergangenheit an, und Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, was als Nächstes passiert. Sie verstehen Ihre Katze besser, wissen, wie Sie auf ihr Verhalten reagieren sollten und können eine vertrauensvolle Bindung zu ihr aufbauen.
Mit meiner Unterstützung wird genau das möglich!
Die etwas andere Verhaltensberatung
Meine Mensch-Katzen-Verhaltensberatung unterscheidet sich grundlegend von einer normalen Katzenverhaltensberatung. Bei mir bekommen Sie eine Beratung, die ...
-
... Sie als Mensch mit Ihrer Persönlichkeit, Ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Fertigkeiten sieht und begleitet.
-
... unter Berücksichtigung Ihrer Lebenssituation und Ihrer emotionalen Möglichkeiten maßgeschneiderte Empfehlungen rund um Sie und Ihre Katze abgibt.
-
... die Katze als Teil eines Systems ansieht, in dem sie lebt und diesen mit einbindet in den Veränderungsprozess.
-
... mehr bietet als die üblichen Standard Empfehlungen in Bezug auf Fütterung, Jagdverhalten und Toilettenmanagement der Katze.
-
... Sie über einen längeren Zeitraum begleitet. Einen Zeitraum in dem Sie regelmäßig neue Inputs in Bezug auf Katzenverhalten, Ihre Reaktionsmöglichkeiten, neue tierische und menschliche Umgangsformen erhalten und Raum für Ihre persönlichen Ängste und Sorgen ist.
Wenn Sie sich in diesen Zeilen wiedergefunden haben und sich für meine Begleitung interessieren, vereinbaren Sie gerne ein erstes unverbindliches Kennenlerngespräch.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen und Sie bei diesen belastenden Umständen zu begleiten und Ihnen einen Weg auf zu zeigen, der ein zufriedenes Miteinander möglich macht!
Ihr Weg zu einem friedlichen Miteinander
1 / Kennenlernen (30 min.)
Wir lernen uns kennen und ich bekomme einen groben Überblick über Ihre aktuelle Situation.
2 / Verhaltensanalyse (1 Std.)
Hier ist Raum, ausgiebig das belastende Verhalten zu schildern und über Videoanalysen eine erste Expertise von mir zu erhalten. Daraus ergebend forme ich den Therapieplan.
3 / Individueller Therapieplan (1,5 Std.)
Hier gibt es die Besprechung des Therapieplans: Es werden erste Maßnahmen besprochen, die es umzusetzen gilt in Hinblick auf Wohnraummanagement, Spieltherapie, Auslastungsmöglichkeiten, Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel, Empfehlungen in Hinblick auf die Konsultation eines Tierarztes, Fütterungsmanagement, eventuelle Möglichkeiten einer Sozialisierung Ihrer Katze und vieles Mehr. Hierbei können immer die Räumlichkeiten und Gegebenheiten mit anderen Katzen in meinem Katzenzentrum als Lernfeld für Ihre Katze mit einbezogen werden.
4 / Begleitung für Sie als Mensch (1,5 Std.)
Was brauche ich als Mensch, um all dies umsetzen zu können? Wie geht es Ihnen mit der Umsetzung, wo brauchen Sie weitere Unterstützung? Und vielleicht gibt es auch etwas, wo Sie an Ihre persönlichen Grenzen stoßen? Dann ist dies der Rahmen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Hierfür stehen auch meine Netzwerkpartner zur Verfügung, wenn Hilfe in anderen persönlichen Bereichen benötigt wird
5 / Verhaltenstraining (1 Std.)
Einführung in das Verhaltenstraining der Katze. Bei diesem Termin gibt es einen kurzen theoretischen Input zum Lernverhalten der Katze. Danach gehen wir gemeinsam in die Umsetzung und wir trainieren via Bildschirm gemeinsam mit Ihrer Katze.
6 / Reflexion (0,5 Std.)
Reflexion und Nachbesprechung: Wo stehen Sie, was hat sich getan, was hat sich zu Hause verändert, was hat sich in Bezug auf die Beziehung zwischen Ihnen und der Katze getan, wo gibt es noch Verbesserungspotential, was ist gut gelungen.
Daniela Eglseder
Expertin für Katzenverhalten
Ich bin Daniela, erfahrene Katzenverhaltensberaterin, Pflegestelle und Inhaberin einer Katzenpension.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Sozialpädagogik und Verhaltensberatung vereine ich mein Wissen über Mensch und Tier, um Sie und Ihre Katze auf dem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben zu begleiten.
Mein Ansatz ist ganzheitlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Verhaltenscoaching anfragen
